Persönliche Schicksale der Opfer des Novemberpogroms in Mödling
17 Mödlinger Bürger wurden am 10. November 1938 völlig willkürlich verhaftet und nach ein paar Tagen Arrest in provisorischen Gefängnissen in das KZ Dachau verschleppt.
Ihre Schicksale sind Gegenstand der Ausstellung "Mödling im KZ Dachau", die am 10. November 2023 im Museum Mödling eröffnet wird.
- Gustav Bauer, geb. 4. November 1891
- Hugo Benedikt, geb. 23. September 1887
- Heinrich Blum, geb. 28. Mai 1894
- Hermann Dasché, geb. 23. Feber 1910
- Carlo (Karl) Freund, geb. 7. März 1902
"Karl Freund - künstlerisches Schaffen in Mödling und Chicago" und Zeichnungen von Carlo Freund
© Christian Matzner
Interview mit Betty und Henry Freund (Q: United States Holocaust Memorial Museum). - Dr. Adolf Kerpen, geb. 17. Dezember 1893
- Julius Kerpen, geb. 31. März 1889
- Ernst Kohn, geb. 22. Juni 1910
s. auch "The Gieler-Kohn Story"
Geschichte der Familie Kohn (pdf, Englisch, 131 Seiten) © Peter Gieler - Siegfried Kohn, geb. 28. Oktober 1900
- Josef Mann, geb. 20. Jänner 1883
- Dr. Gustav Neurath, geb. 17. Mai 1880
- Arthur Robert Pollak, geb. 5. März 1904
- Dr. Walter Roth, geb. 21. Juni 1915
- Gustav Sorter, geb. 4. Juni 1889
- Karl Stössler, geb. 2. September 1910
- Siegfried Weitz, geb. 16. Jänner 1901
- Hugo Weltsch, geb. 27. Dezember 1991